
Trauer beginnt nicht erst ab dem Zeitpunkt, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, sondern ab dem Moment, in dem eine Familie mit einer lebensverkürzenden Diagnose konfrontiert wird.
Es ist es uns ein Herzensanliegen, alle Menschen einzuladen, sich mit einer bewussten und ganzheitlichen Abschieds- und Trauerkultur auseinanderzusetzen.
Wir bieten Workshops und Fachtage für Fachkräfte, aber auch Themenabende für Angehörige an.
Für erwachsene Angehörige: Von der Ohnmacht in die Handlungsfähigkeit, wenn ein Angehöriger plötzlich eine lebensverkürzende Diagnose erhält.
Für Kinder als Angehörige: Vom Wert der Emotionen hin zu Resilienz fördernden Strategien in emotional herausfordernden Situationen.
Für Fachkräfte: Vom Wissen in die professionelle Haltung, wenn ein neuer Lebensabschnitt für die Familien ein Abschied auf Raten bedeutet.